Laden...

Anwalt für Baurecht

Anwalt für Baurecht2023-09-01T15:11:47+02:00

Wir informieren und beraten Sie im Baurecht!

Bei der Planung oder Umsetzung von Bauvorhaben sehen die zugrundeliegenden Bauvertragswerke ein erfolgreiches Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten vor. Häufig lässt sich das Bauvorhaben jedoch weder fehlerfrei planen noch mangelfrei umsetzen. Planungsfehler oder Ausführungsmängel im Bauwesen führen immer wieder zu rechtlichen bzw. baurechtlichen Auseinandersetzungen. Schon die baurechtliche Abgrenzung zwischen Planungsfehlern zu Ausführungsfehlern fällt mitunter schwer. Durch den Einsatz unterschiedlicher Bauunternehmen, Subunternehmen und Fehler in der Bauüberwachung sind Streitigkeiten im Baurecht auch an unserem Sitz in Hannover sowie unseren Zweigstellen häufig. Dies lässt sich durch bauvertragliche Vorsorge sowie u.U. die Einschaltung von Bausachverständigen reduzieren.

Technisches Fachwissen im Baurecht

Im Baurecht hilft ein nachhaltiges rechtliches und technisches Fachwissen sowie eine große praktische Erfahrung bei der erfolgreichen Durchsetzung von baurechtlichen Ansprüchen. Dabei vertreten wir sowohl Bauunternehmen, Bauunternehmer als auch Bauherren. So begleiten wir Sie bereits in der Projektierungsphase, beraten in der Planung, erstellen oder prüfen die notwendigen Vertragswerke und setzen Ihre sich daraus ergebenden Rechte schnell und umfassend, sowie notfalls gerichtlich, durch. Dementsprechend beraten und vertreten wir vorrangig das private Baurecht, von einfachen Bauvorhaben bis hin zu Großprojekten.

Praxis im öffentlichen Baurecht

Allerdings verfügen wir auch im öffentlichen Baurecht über eine breite Praxis. Zudem arbeiten wir mit zahlreichen Sachverständigen im Bauwesen zusammen.
So bearbeiten wir alle Sachverhalte des Baurechts sowie z.B. auch solche des Bauträgerrechts, des Bauinsolvenzrechts und des technischen Baurechts (Bausachverständigenrecht).
Wir kümmern uns um jeden baurechtlichen Belang und setzen diesen zu Ihren Gunsten durch, um Ihre Wertschöpfung am Bau zu steigern.

Baurecht: Unsere Anwälte haben den technischen Hintergrund

Wir bieten Ihnen durch unsere Baurechts-Teams ein nachweisliches technisches Verständnis, das in baurechtlichen Angelegenheiten unabdingbar ist. So verfügen einige unserer Anwälte auch über ein technischen/ naturwissenschaftliches Studium (als Dipl.-Ing. oder Dipl.-Phys.) in dessen Rahmen die Grundlagen der Bauphysik sowie technische Mechanik im Bauwesen integriert waren.

Blogbeiträge

Fachkanzleien entdecken

Der Hauptsitz der Kanzlei horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte befindet sich in der Landeshauptstadt Niedersachsens in Hannover. Hier verfügen wir über zentrale Einrichtungen, auf die auch von unseren Standorten aus zugegriffen werden kann, [...]

Nutzungsrechte an einem Gemeingut vergeben

Eine Konzessionsvergabe bezeichnet die Vergabe der Konzession, das bedeutet der Vergabe des Nutzungsrechtes an einem Gemeingut. Diese vertragliche Regelung entsteht erst ab eines Vertragswertes von 5.350.000 Euro. Die Konzessionsvergabeverordnung ist die Basis der [...]

Kartellgesetzliche Grundsätze beachten

Aus dem Kartellgesetz (insbesondere §§ 97, 101 GWB) lassen sich die nachfolgenden Grundsätze extrahieren: Transparenz, Wettbewerb und Gleichbehandlung. Das Kartellrecht soll vor allem einen fairen und einheitlichen Wettbewerb gewährleisten. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, [...]

Maklerrecht für Maklerkunden

Für Maklerkunden führen wir spiegelbildliche Prüfungen und Verfahren in maklerrechtlichen Streitigkeiten durch. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Nutzen Sie eine erste Beratung. | Kontakt |   Wir sind Rechtsanwälte und prüfen vertragliche [...]

Baustrafrecht kennen

Planung, Errichtung, Änderung und der Abbruch von Bauwerken aller Art – und schon sind wir mitten im Baustrafrecht. Das Baustrafrecht vereinigt nämlich alle speziellen Strafrechtsnormen, die mit diesen Themen zusammenhängen. Das Baustrafrecht befasst [...]

Baugenehmigung einholen

Grundsätzlich ist eine Baugenehmigung erforderlich, sobald Sie ein neues Vorhaben planen oder eine Nutzungsänderung innerhalb Ihres bestehenden Betriebes durchführen wollen. Geringfügige Bauvorhaben oder Nutzungsänderungen können baugenehmigungsfrei sein, solange für diese die gleichen Anforderungen [...]

Nach oben